Herzlich Willkommen auf der Homepage der Grundschule Hunnebrock

0

Kinder

0

Lehrkräfte

0

Mitarbeitende OGS/RS

0

Kinder in OGS/RS

UNSER BLOG

Hier finden Sie die neusten Nachrichten

🖍️🎲 „Was-ich-schon-kann-Tage“ an der Grundschule Hunnebrock

Am 3. und 7. November haben uns fast 60 zukünftige Schulanfänger und Schulanfängerinnen zu unseren WiskT besucht. Viele neugierige, fröhliche und aufgeregte Kinder versammelten sich an der Seite eines Elternteils im Forum.

Mit einem gemeinsamen Begrüßungslied ging es los. Anschließend wurde jedes Kind aufgerufen und bekam sein eigenes Namensschild. In kleinen Gruppen von 4 bis 5 Kindern und 2 Lehrkräften ging es in die Klassenräume. Hier konnten die Kinder zeigen, was sie schon können. Es wurde gewürfelt, gezählt, zugeordnet und mit Unterstützung eines Klassentieres erzählt. Alles ganz in Ruhe und spielerisch, damit die Kinder ein gutes Bauchgefühl und Erlebnis mitnehmen – das ist uns besonders wichtig.

Auf einen Fisch haben die Kinder Muster übertragen, den Fisch ausgeschnitten und ihn auf einen „Meeres-Untergrund“ geklebt. So durften die Kinder auch im Bereich der Feinmotorik zeigen, was sie schon können.

Parallel wurden die Eltern im Forum zum Schulalltag und den kommenden Übergangsmonaten informiert.

Dank der großen Unterstützung der Schulpflegschaft und des Fördervereins gab es nebenan wieder unser bewährtes Elterncafé mit den meistgestellten Fragen. Gerade für neue ‚Schulkinder-Eltern‘ ist dies ein wichtiger Ort, um Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen.

Vielen Dank an unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Danielmeier und ihr Team für die Organisation und die vielen helfenden Hände.

Liebe neue Schulstarter und Schulstarterinnen 2026 – wir freuen uns schon jetzt auf euch ALLE.  Hier habt das großartig gemacht und uns gezeigt, was ihr schon könnt! Schön, dass du da warst😊

Neue Schulhofkids unterwegs

Mit dem neuen Schuljahr ist auch das Schulhofkids-Projekt in eine neue Runde gegangen. Am 18. September machten sich die 20 neuen Schulhofkids aus den Klassen 4a, 4b und 4c zu…
Weiterlesen

UNSERE SCHULE

OGS

RANDSTUNDEN

Unsere Randstunde Hexenhäuschen der GS Hunnebrock bietet Ihnen und Ihren Kindern von montags bis freitags eine verlässliche Betreuung nach dem Unterricht.

UNSER FÖRDERVEREIN der Grundschule Hunnebrock e.V. – seit 1984 !

Nun … kurz und knapp: Eine Schule braucht einen Förderverein, weil sie als staatliche Einrichtung keine Geld-/Sachspenden annehmen darf! Als einzigen Geldgeber hat eine Schule sonst nur den Schulträger. Da die staatlichen Budgets aber knapp oder zumeist nur für die Grundbedarfe einer Schule da sind, können bestimmte Wünsche der Schule zumeist nicht erfüllt werden.

Ganz einfach: Ein Förderverein funktioniert nur wenn er Mitglieder hat! Ohne Mitglieder kein gewählter Vorstand! Ohne Mitglieder keine Grundeinnahmen durch Mitgliedsbeiträge! Ohne Mitglieder kein ehrenamtliches Engagement! Also … ohne Mitglieder kein Förderverein! Und damit … ohne Förderverein keine Unterstützung für die Schule! Deshalb gilt: Unbedingt Mitglied werden!

Wie schon gesagt: Ohne Mitglieder kein Förderverein! Damit der Verein existieren und der Vereinszweck erfüllt werden kann, braucht es zu allererst die Eltern als Mitglieder! Sie sind die Basis dafür, dass der Verein existieren und arbeiten kann. Eltern engagieren sich als Vorstand oder als Organisatoren und Helfer bei Veranstaltungen! Und Eltern sind natürlich mit ihren Mitgliedsbeiträgen das finanzielle Rückgrat des Fördervereins!

Eindeutige Antwort: Der Förderverein leistet das, was sich die Schule sonst nicht leisten könnte! Aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden von Sparkassen und Banken, Spenden von Privatleuten, Spenden von anderen Vereinen, Erlösen aus eigenen Veranstaltungen, etc. finanziert der Förderverein die Dinge für die Schüler bzw. die Schule, die aus den staatlichen Budgets nicht bezahlt werden dürfen/können.

Schon seit 1984 fördern wir – gemäß Vereinszweck – die Bildung und Erziehung durch ideelle und materielle Unterstützung! Und wenn wir das mal aus dem Vereinsatzungsdeutsch übersetzen, dann heißt das: Drehteller, Schaukel, Zirkus-Projekt, Trommelzauber, Balltrichter, Gummihüpfband, Tischtennisplatte, Notebook, Karnevalsdisco, Fahrräder, Bücher, Klassenkassenzuschüsse, Weihnachtsmarkt, Sponsorenlauf, Seilbahn usw.! Wir haben also schon viel geschafft und wollen auch noch mehr schaffen … und natürlich alles für die Kindern an der Grundschule!

Sagen wir es mal so … unser Lieblingsmitglied beteiligt sich ungefähr wie folgt:  Tritt sofort nach Einschulung des Kindes in den Verein ein; Zahlt gerne auch mehr als den Mindestbeitrag; Folgt den Einladungen zu den Mitgliedsversammlungen und engagiert sich dort aktiv; Sucht stets nach Ideen für förderwürdige Projekte und schlägt diese dem Förderverein/der Schule vor; Macht aktiv Werbung für den Förderverein und gewinnt neue Mitglieder oder Spender; Unterstützt den Festausschuss bei Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen vor Ort. Und wem das noch nicht reicht: Alle zwei Jahre gibt es auch die Chance sich in den Vorstand wählen zu lassen!

Da man beim Thema Geld sachlich und nüchtern bleiben sollte, hier 3 harten Fakten:

  1. Mitgliedsbeitrag mindestens 12 Euro/Jahr! Mehr geht natürlich immer!
  2. Die Mitgliedschaft endet automatisch wenn das Kind die Schule verlässt! Darüber hinaus ein „Freund und Förderer“ zu bleiben finden wir aber auch echt klasse!
  3. Spenden aus Mitgliedsbeiträgen sind steuerlich absetzbar! Detail für Steuerfüchse: Das Finanzamt akzeptiert bei der Steuererklärung in der Regel Spenden aus Mitgliedsbeiträgen bis 200€/Jahr auch ohne Spendenquittung!

Nun, wir hätten es gerne „digitalisiert“, aber leider ist das (noch) nicht möglich! Daher gilt: Einfach Beitrittserklärung (Link) ausdrucken, ausfüllen, und bei den Lehrkräften oder im Sekretariat der Schule abgegeben!

Beitritt

Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung.

Die Partner der GS Hunnebrock

IHR KONTAKT ZU UNS

05223/18383730

Telefon OGS

05223/18383720

Telefon Randstunde