Mit dem neuen Schuljahr ist auch das Schulhofkids-Projekt in eine neue Runde gegangen. Am 18. September machten sich die 20 neuen Schulhofkids aus den Klassen 4a, 4b und 4c zu Fuß auf den Weg zum Jugendzentrum „Atlantis“.
Dort erlebten sie einen spannenden und lehrreichen Vormittag, an dem sie sich zunächst untereinander etwas besser kennenlernten und dann von der Deeskalationstrainerin das erste Handwerkszeug für die Einsätze auf dem Schulhof erlernten. Was ist ein Job für Schulhofkids? – Wie trete ich bei Streitigkeiten sicher auf? – diese Fragen standen zunächst im Mittelpunkt, bevor es mit Spielen zum Bereich Teambuilding weiterging. Das „Eisschollenspiel“, bei dem die Kinder als gesamte Pinguingruppe die rettende Eisscholle erreichen mussten, wurde in diesem Jahr besonders rücksichtsvoll und wertschätzend im Umgang miteinander gelöst und die Kinder waren sichtlich stolz, diese herausfordernde Aufgabe so souverän bewältigt zu haben.
Seit diesem Trainingstag sind die Schulhofkids nun wieder in den großen Pausen auf dem Schulhof unterwegs und helfen mit, für friedliche Pausen zu sorgen. Erste Probleme konnten sie schon lösen und in den nun folgenden regelmäßigen Treffen in der Schule erlernen sie weiteres Handwerkszeug für ihre Aufgaben. Nach den Herbstferien werden die Schulhofkids sich in den Klassen vorstellen und über ihre Arbeit Auskunft geben, damit auch alle Schüler wissen, was es mit den „Schulhofkids in den gelben Westen“ auf sich hat.


